Hilfsmittel

Die Hilfsmittel der IV sind auf einer offiziellen Liste aufgeführt.

Im beruflichen Bereich:

Die IV übernimmt die Kosten für die Hilfsmittel, welche die versicherten Personen aufgrund ihrer Invalidität benötigen zur:

  • Ausübung der Erwerbstätigkeit,
  • Ausübung der Tätigkeit in ihrem Aufgabenbereich (z. B. im Haushalt),
  • Schulung,
  • Ausbildung,
  • funktionellen Angewöhnung.

Zu diesen Hilfsmitteln zählen:

  • Prothesen,
  • Hörgeräte,
  • Rollstühle,
  • Motorfahrzeuge,
  • Hilfsgeräte am Arbeitsplatz.

Im privaten Bereich:

Versicherte haben auch Anspruch auf Hilfsmittel, die sie benötigen, um ihren privaten Alltag möglichst selbständig und unabhängig zu bewältigen. Darunter fallen beispielsweise Hilfsmittel für die Fortbewegung oder für den Kontakt mit der Umwelt

Im AHV-Alter:

Der Anspruch auf die von der IV gewährten Hilfsmittel bleibt auch im AHV-Alter bestehen.

Personen im AHV-Alter, die vorher noch nie IV-Hilfsmittel erhalten haben, können ebenfalls einen Antrag stellen.

In der Schweiz wohnhafte AHV-Rentnerinnen und -rentner können Hilfsmittel erhalten für:

  • die Ausübung der Tätigkeiten in ihrem Aufgabenbereich,
  • die Fortbewegung,
  • den Kontakt mit der Umwelt,
  • die Förderung ihrer Selbständigkeit.

Die Hilfsmittel der AHV sind auf einer offiziellen Liste aufgeführt.

Kantonale IV-Stelle Wallis
Av. de la Gare 15
Postfach
1951 Sitten
Tel. 027 324 96 11
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
08.00 – 12.00
13.30 – 17.00 ( 16.00 vor Feiertagen )
Anmeldung Newsletter für Arbeitgeber
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise lesen ok